Erfahrungsberichte zur Sonata-Behandlung

Die folgenden Erfahrungsberichte stammen von echten Myompatientinnen, die mit der Sonata-Behandlung therapiert wurden.

Geprüft von: Starke Periode

Veröffentlicht:

Sonata-Behandlung, Myombehandlung, Sonata Erfahrungsberichte

Nicole und Jackie – Sonata Erfahrungsberichte

Viele Myom-Betroffene suchen nach Erfahrungsberichten, bevor sie sich für eine Therapie entscheiden. Besonders bei der Myombehandlung mit transzervikaler Radiofrequenzablation sind solche Berichte spannend. Für die Sonata-Behandlung haben wir ein paar Aussagen von Patientinnen gesammelt, die wir hier mit dir teilen dürfen.

Misty

„Meine Symptome wurden so schlimm, dass ich tatsächlich den Beruf wechseln musste. Ich musste etwas finden, bei dem ich die Kontrolle über meine Tage und Stunden habe, denn ich konnte mir nicht länger freinehmen, weil ich das Bett nicht mehr verlassen konnte. Es gab keine Behandlung für Myome, mir wurde gesagt: „Finde dich damit ab, du machst eine größere Sache aus deinem Zyklus, als er wirklich ist. Und wenn du über 50 bist, können wir über eine Hysterektomie sprechen“.“

Misty Sonata-Behandlung Erfahrungsbericht

Diese Erfahrung hat Misty nach der Sonata-Behandlung gemacht: „Ich kann nachts ruhig schlafen, ich muss nicht mehr aufstehen und die Laken auf meiner Matratze wechseln. Ich muss nicht mehr extra Wechselkleidung im Auto haben, wenn ich jede Woche zur Arbeit fahre, also … Das hat es definitiv einfacher gemacht, meinen Alltag zu bewältigen. Später kann man immer noch eine Gebärmutterentfernung durchführen lassen. Aber einer vielbeschäftigten Mutter oder einer Person, die nicht so einen invasiven Eingriff will, würde ich auf jeden Fall empfehlen, die Sonata-Behandlung auszuprobieren.“

Monica

„Die ersten Symptome traten bei mir vor etwa 4 Jahren auf. Meine Symptome waren so schlimm, dass ich zu meiner Gynäkologin geschickt wurde, um mich behandeln zu lassen. Bei diesem Termin wurde mir zum ersten Mal gesagt, dass ich Myome habe, nachdem sie eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt hatte. Sie nannte mir als erste Behandlungsoptionen eine Gebärmutterentfernung oder eine operative Myomentfernung, glaube ich. In dieser Zeit war meine Erfahrung, dass es mein Leben wirklich stark beeinflusste und ich mich krankschreiben lassen musste, weil ich einfach nicht aus dem Bett kam. Schmerzmittel haben nicht geholfen.“

Monica Sonata-Behandlung Erfahrungsbericht

Monicas Erfahrung nach der Sonata-Behandlung: „Etwas, das ich heute tun kann, was ich vor Sonata nicht konnte, ist während meiner Periode Weiß zu tragen. Mein Leben ist viel besser als vor der Sonata-Behandlung: keine Schmerzen, keine Krämpfe, keine starken Blutungen, es war also großartig! Ich würde jeder Frau, die über die Sonata-Behandlung im Vergleich zu einer Hysterektomie nachdenkt, sagen, dass ich glaube, dass es der richtige Weg ist.“

Dein Erfahrungsbericht

Falls du deinen Weg und deine Erfahrung zur Behandlung auf dieser Plattform mit anderen Betroffenen teilen möchtest, freuen wir uns über deine Nachricht. Schreib uns an erfahrungsbericht@starke-periode.de

Nicole

„Die ersten Symptome traten bei mir in meinen frühen Zwanzigern auf. Sie waren so schlimm, dass ich eine Woche lang nicht das Haus verlassen konnte. Auf Flügen trug ich immer mehrere Kleidungsstücke, auch wenn ich meine Periode nicht hatte, aber nur für den Fall. Wenn wir am Reiseziel ankamen, war es sehr heiß, aber ich trug trotzdem all diese Kleidung. Anfangs sagte man mir, dass die beste Behandlung die Antibabypille sei, um die Blutung zu stillen.“

Erfahrungsbericht zur Sonata-Behandlung von Nicole

Zur Zeit nach der Sonata-Behandlung sagt Nicole: „Ich weiß, das klingt seltsam, aber ich kann weiße Hosen tragen und bin nicht mehr nervös. Es klingt vielleicht zu schön, um wahr zu sein, aber es ist wahr. Es ist so einfach.“

Jackie

„Man schränkt sich selbst ein, wenn man ständig Angst vor einem Periodenunfall hat – oder wenn man sich einfach nicht sicher fühlt. Man isoliert sich selbst. „Brauche ich zusätzliche Kleidung zum Wechseln? Was kann ich heute machen – vielleicht kann ich heute auch gar nichts machen? Vielleicht werde ich das lieber erst in ein paar Wochen tun …“ Meine Symptome wurden so schlimm, dass ich wirklich planen musste, wann ich das Haus verlasse.“

Jackie Erfahrungsbericht Sonata-Behandlung

Das sagt Jackie über die Zeit nach der Sonata-Behandlung: „Es war fast so, als hätte ich gar keine Periode. Ich dachte: „Na gut, vielleicht ist das etwas, worüber ich mir keine Sorgen mehr machen muss“. Und genau das ist dann auch passiert. Ich denke nicht mal mehr über meine Periode nach. Wenn sie kommt, denke ich: „Oh, okay“, weil sie normalerweise nur ein paar Tage dauert und sehr leicht ist. Mein Leben ist heute wunderbar. Es dreht sich alles um meine Kinder, meine Familie und meine Freunde und darum, das Leben zu leben, das ich schon immer leben wollte, ohne wirklich über meine Periode nachzudenken.“

Bist du an der Behandlung mit Sonata interessiert?

Dann sprich am besten mit einem Arzt oder einer Ärztin, um herauszufinden, ob Sonata für dich und deinen individuellen Befund geeignet ist. In unserem Klinikfinder für Myome findest du entsprechende Behandlungszentren, die Sonata zur Myomtherapie anbieten:

Zum Klinikfinder für Myome

Weitere Artikel zum Thema

  • Symbolbild für Schmerzen durch Myome: Eine weiblich gelesene Person sitzt mit angewinkelten beinen im Bett und hat den Kopf auf die Knie gelegt. Die Augen sind geschlossen und die Arme halten die Knie von unten fest.
    Schmerzen durch Myome

    Schmerzen bei Myomen: Ursachen und Linderung

    Schmerzen durch Myome können das Leben vieler betroffener Personen erheblich beeinträchtigen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Arten von Schmerzen Myome verursachen können, warum sie…

    Weiterlesen
  • Symbolbild für Embolisation bei Myomen, zu sehen ist eine Hand sowie eine Spritze, die blaue Flüssigkeit in einen dünnen Schlauch spritzt
    Embolisation bei Myomen

    Embolisation von Myomen (UAE)

    Die Myom-Embolisation ist eine minimal-invasive Behandlungsmethode, die für betroffene Personen eine Alternative zur operativen Entfernung von Myomen bietet. Hier erfährst du alles Wissenswerte über die…

    Weiterlesen
  • Symbolbild für fokussierten Ultraschall bei Myomen: Man sieht eine Pflegeperson und die Röhre eines Magnetresonanztomografen aus der Egoperspektive
    Fokussierter Ultraschall bei Myomen

    Fokussierter Ultraschall bei Myomen

    Myome sind gutartige Tumoren der Gebärmutter, die bei vielen Menstruierenden Beschwerden wie starke Menstruationsblutungen, Schmerzen oder Druckgefühle im Beckenbereich verursachen können. Eine Behandlungsmethode, die Linderung…

    Weiterlesen